Wiehagenschule | Kath. Grundschule
Ansprechpartnerin:
Klaudia Funk-Bögershausen | Schulleiterin
Horsterstraße 83
59368 Werne
Tel. 02389 925970
> info@wiehagenschule.de
> www.wiehagenschule.de
Aufgaben und Leistungen:
- Einschulungsdiagnostik
- Austausch mit den Erzieherinnen
- Fortbildungsangebote zu päd. Themen für Erzieherinnen
- Gemeinsame Infoveranstaltungen für Eltern der zukünftigen Schulanfänger in der Kita
- Infoabend zum Lernen in der Schuleingangsphase
- Sprachstandsfeststellung
Uhlandschule | Städt. Kath. Grundschule
Uhlandstraße 13
59368 Werne
Tel. 02389 4020990
> info@uhlandschule-werne.de
> www.uhlandschule-werne.de
Aufgaben und Leistungen:
- Einschulungsdiagnostik
- Austausch mit den Erzieherinnen
- Fortbildungsangebote zu päd. Themen für Erzieherinnen
- Gemeinsame Infoveranstaltungen für Eltern der zukünftigen Schulanfänger in der Kita
- Infoabend zum Lernen in der Schuleingangsphase
- Sprachstandsfeststellung
Erziehungsberatungsstelle des Caritasverband Lünen e.V.
Graf-Adolf-Straße 23
44534 Lünen
Tel. 02306 700424
> heuer@caritas-luenen.de
> www.caritas-luenen.de
Aufgaben und Leistungen:
- Info-Gespräche für päd. Fachkräfte
- Regelmäßiger Austausch mit den Einrichtungen
- Infoveranstaltungen über die Arbeit der EB
- Bedarfsorientierte Elternabende
- Beratungsgespräche für Eltern Kinder und Fachkräfte
- Fachvorträge
Familiennetz Werne
Ansprechpartnerin:
Bettina Stilter
Fürstenhof 27
59368 Werne
Tel. 02389 527022
> B.Stilter@werne.de
> www.werne.de
Leistungen für das Familienzentrum:
- Vermittlung von konkreten Hilfsangeboten
- Servicestelle für das Familienzentrum
- Begegnung und Beratung
- Regelmäßiger Austausch der Tageseltern im Tageselterncafé
Sozialdienst kath. Frauen e.V. Werne
Aufgaben:
- Schwangerschaftsberatung
- Beratung für junge Mädchen
- Hebammensprechstunde
- Babykorbaktion
Donum vitae Kreisverband Coesfeld e.V.
Aufgaben:
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Allg. Schwangerenberatung
- Beratung zu Sexualität und
- Familienplanung
Diakonie Ruhr Hellweg
Aufgaben:
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Allg. Schwangerenberatung
- Prävention (z.B. Familienplanung)
Sozialpädagogisches Zentrum im Kreis Unna
Aufgaben:
- Kurzberatung für Jugendliche
- Spieltherapie
- Counseling (= psychosoziale Beratung)
- Gruppenangebote für Pflegeeltern
- Fachtage zu pädagogischen und psychologischen Themen
Caritasverband Lünen e.V.
Aufgaben:
- Information, Beratung, Therapie und Hilfe in Erziehungsfragen
- Offene Sprechstunde
- Gruppenangebote für Eltern
Tagespflege
Aufgaben:
- Vermittlung von Personen zur Tagespflege
- Qualifizierung der Tageseltern
Stadtbücherei Werne
Moormannplatz 12
59368 Werne
Tel. 02389 925170
> stadtbuecherei@wene.de
> www.werne.de
Aufgaben und Leistungen:
- Medienkiste
- Bilderbuchkino
- Bibliotheksführungen
- Medienpräsentationen für Eltern
- Regelmäßiger Austausch mit den Einrichtungen
- Entwicklung und Förderung von Lese- und Sprachkompetenz
Lesewelt Werne e.V.
Moormannplatz 12
59368 Werne
Tel. 02389 9251711
> caspari@lesewelt-werne.de
> www.lesewelt-werne.de
Aufgaben und Leistungen:
- Vorlesen in den Einrichtungen
- Regelmäßiger Austausch mit den Einrichtungen
- Entwicklung und Förderung von Lese- und Sprachkompetenz
- Aus- und Fortbildung von Lesepaten
Familienbildungsstätte Werne
Kath. Bildungsforum im Kreisdekanat Coesfeld
Konrad-Adenauer-Straße 8
59368 Werne
Tel. 02389 400211
> FBS-werne@bistum-muenster.de
> www.fbs-werne.de
Aufgaben und Leistungen:
- Thematische Elternabende, Eltern-Kompetenzkurse
- Dienstleistungen (z.B. Babysitter-Qualifizierung und Vermittlung)
- Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche, Tagesmütter /-väter und Erzieherinnen
- Eltern- und Familienbildung
- Eltern-Kind-Gruppen
- Elternschule
Frühförderstelle des Kreises Unna
Ernst-Becker-Straße 21a
44534 Lünen
Tel. 02306 5983
> Ffs-luenen@t-online.de
> www.ffs-kreis-unna.de
Aufgaben und Leistungen:
- offene Beratungsstunde in den Einrichtungen
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch
- Elternabende zu pädagogischen Themen
- Verhaltensbeobachtungen und Diagnostik
- Fortbildung für Erzieherinnen
- frühzeitige Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen
- Förderung behinderter Kinder und von Behinderung bedrohter Kinder
- Infoveranstaltungen
Logopädische Praxis Kemmler & Wermke
Bergstraße 33
59387 Ascheberg
Tel. 02599 7599991
> info@kemmler-wermke.de
> www.kemmler-wermke.de
Aufgaben und Leistungen:
- Vorstellung und Information über die Arbeit der logopädischen Praxis in allen drei Einrichtungen
- Regelmäßige offene Sprechstunde
- Bedarfsorientierte Elternabende zu verschiedenen Themen
- Regelmäßiger Austausch und Evaluation über die Arbeit
- Mögliche Projektarbeit zu unterschiedlichen Themen
- Fortbildung für die pädagogischen MitarbeiterInnen der Einrichtungen zu logopädischen Themen
- Diagnostik
- Therapie bei Kindern: z.B.
– Aussprachstörungen
– Lese-Rechtschreibschwäche
– Begleitende Therapie zur kieferorthopädischen Behandlung
– Sprachentwicklungsstörungen
Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Münster Lünen
Gebäude am Christinentor 3.OG
Pfarrer-Bremer-Straße 20
44532 Lünen
Tel. 02306 30171214
> info@ehefamilieleben.de
> www.ehefamilieleben.de
Aufgaben und Leistungen:
- Regelmäßige Treffen einer Vertreterin der EFL und dem Team des FZ zu Fachgesprächen und Informationsaustausch
- Fortbildungen für Erzieherinnen
- Präsenz und Mitwirkung der EFL bei Elternveranstaltungen bei entsprechendem Bedarf
- Präsenz und Mitwirkung der EFL bei Tagen der offenen Tür
- Stärkung der elterlichen Paarbeziehung
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Unterstützung alleinerziehender Eltern
Caritas Lünen · Selm · Werne
Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder
Graf-Adolf-Straße 23-25
44534 Lünen
Tel. 02306 700424
> heuer@caritas-luenen.de
> www.caritas-luenen.de
Aufgaben und Leistungen:
- offene Sprechstunde in den Einrichtungen
- beratende und unterstützende Teilnahme an Elternveranstaltungen wie z.B. Elterncafés oder offenen Treffs
- Teamberatung und -supervision für die MitarbeiterInnen des Familienzentrums
- Fachliche Beratung für Fachkräfte des Familienzentrums
- Sicherstellung zeitnaher Einzel-beratung in akuten Krisensituationen
- Vorstellung der Arbeit der Beratungsstelle innerhalb von Infoveranstaltungen
- Niederschwellige Angebote zu Sachthemen im Rahmen bedarfsorientierter Elternveranstaltungen